![]() |
![]() |
Quelle: Subway
Er besuchte ein Jesuiten-Internat, studierte Jura, machte eine Metzgerlehre und produzierte Werbejingles für Fruchtsäfte: Stefan Raab. Die Vita des 33jährigen Allroundtalents liest sich wie eine bunte Tüte, die man früher am Kiosk gekauft hat. Alles durcheinander, von vielem etwas. Daß das Ganze trotzdem nicht auf den Magen schlug, sich aus der Vielfältigkeit eine kreative Konstanz bildete, weiß heute jeder, der Raabs Werdegang über die Jahre verfolgt hat. Bereits zum Start des Kölner Clipkanals "Viva" im Jahre 1993 schuf er sich mit "Vivasion" seine ganz eigene TV-Nische, in der er Promis nach allen Regeln der Talk-Kunst durch den Kakao zog. Raab war sein eigenes Format, eine Persönlichkeit unter den zahlreichen zappelnden Moderatorinetten. 1995 verhalf er der wandelnden Schlager-Sonnenbank Jürgen Drews mit der Coverversion von "Ein Bett im Kornfeld" zu einem unverhofften Comeback. Zum 25. Jubiläum der "Sendung mit der Maus" widmete Raab dem orangen Fernseh-Nager ein Geburtstagslied und stieg prompt bis auf Platz 2 der Media-Control-Charts. In seiner Radio-Show "WDR Eins Live Raabio" verschaukelte er als "Professor Hase" ahnungslose Menschen am Telefon, als Produzent verhalf er dem Zonen-Rapper Bürger Lars Dietrich mit "Sexy Eis" 1997 zum Sommerhit. Einen seiner größten Coups landete Raab jedoch im letzten Jahr. Unter dem Pseudonym "Alf Igel" komponierte er für Schwabbel-Schlager-Star Guildo Horn den Super-Duper-Smasher "Piep, piep, piep, Guildo hat Euch lieb" und verhalf dem angestaubten, längst totgeglaubten "Grand Prix d´Eurovision" zu einer überraschenden Wiedergeburt. Ab dem 8. März 1999 moderiert Stefan Raab, der nebenbei für die LTU-Urlaubsmarke "smile & fly" und "Katjes Lakritz" wirbt, nun (jeden Montag um 22.15 Uhr) die neue Comedy-Entertainment-Show "TV total" auf ProSieben. Mit dem Multitalent unterhielt sich SUBWAY.